Machen Sie es sich diesen Monat mit Krimiklassikern gemütlich: „A Case of Life and Limb“ von Sally Smith, „The Magus of Sicily“ von Philip Gwynne Jones und „The Golden Age of Murder“ von Martin Edwards.

Von BARRY TURNER
Veröffentlicht: | Aktualisiert:
„A Case of Life and Limb“ ist jetzt im Mail Bookshop erhältlich
An einen erfolgreichen Debütroman anzuknüpfen, ist für jeden Autor schwierig. Die Erwartungen sind hoch, werden aber selten erfüllt. Smith ist eine der Ausnahmen.
Wir befinden uns erneut in der Gesellschaft von Sir Gabriel Ward KC, einem Spross des Inner Temple, einer exklusiven Domäne der juristischen Elite.
Als vor den Türen führender Anwohner mumifizierte Leichenteile auftauchen und einer der Bewohner vor Schock stirbt, wird Gabriel gebeten, die Ermittlungen zu leiten und zu verhindern, dass der Skandal auf die nahegelegene Fleet Street überschwappt.
In der Zwischenzeit hat unser Teilzeitdetektiv alle Hände voll zu tun, da er einen Varietésänger in einem Verleumdungsprozess gegen einen hochgeborenen Verführer vertritt.
Ein brillantes Mysterium.
„Der Magus von Sizilien“ ist jetzt im Mail Bookshop erhältlich
Eine kleine Stadt in Sizilien ist in festlicher Stimmung, bis die Leiche eines Mannes aus dem Meer gefischt wird. Er war ein führender Hellseher und gehörte einer Gruppe von Betrügern an. Nedda Leonardi, eine junge Reporterin der Lokalzeitung, glaubt, dass hinter dem Fall mehr steckt als nur ein versehentliches Ertrinken. Ihr unerwarteter Verbündeter ist der sogenannte Magus, ein Spieler und Schausteller, der die Tricks des Mystikhandwerks bestens kennt.
Während Nedda einer Sensation auf der Spur ist, ist der Magus damit beschäftigt, seinen neidischen Rivalen immer einen Schritt voraus zu sein.
Philip Gwynne Jones ist mit seinen italienischen Krimis auf Erfolgskurs. Obwohl die Handlung von Venedig nach Sizilien verlagert wurde, lässt die Spannung nicht nach und fesselt uns an die Seite.
„The Golden Age of Murder“ ist jetzt im Mail Bookshop erhältlich.
Edwards konzentriert sich auf die Zwischenkriegszeit und greift dabei auf sein enzyklopädisches Wissen über das Goldene Zeitalter zurück.
Wir werden mit einem faszinierenden Porträt von Dorothy L. Sayers verwöhnt, der Tochter eines Pfarrers, deren unstete Karriere in der Werbung begann und die sie für längere Zeit beurlaubte, um ein uneheliches Kind zur Welt zu bringen. Für Sayers und die Anhänger ihres weltgewandten Detektivs Lord Peter Wimsey war der Kriminalroman eine Flucht aus der düsteren Gegenwart.
Edwards befasst sich mit den oft überraschenden Quellen der Kreativität führender Autoren.
Ein Großteil der Inspiration kam vom Detection Club, der die besten Fachleute ihrer Zeit zusammenbrachte.
Es handelt sich immer noch um eine prestigeträchtige Veranstaltung, zu deren Mitgliedern auch Edwards zählt. Es ist schwer, sich ein besseres Buch für den Sommer vorzustellen, um darin zu schmökern.
Daily Mail